Meine Vita als Bildgestalterin und Schriftstellerin

Der Anfang

Ich bin Elisabeth Hoffmann, Jahrgang 1965, aus Essen a. d. Ruhr. Seit meiner Jugend interessiere ich mich für kreatives Gestalten in unterschiedlichster Form. So habe ich mich zunächst intensiv dem Malen und Zeichnen hingegeben und hier und da ein paar kleine Texte verfaßt.
Nach einer längeren Pause, in der ich ausschließlich meinem Beruf als diplomierte Verwaltungswirtin nachgegangen bin, habe ich einen Roman geschrieben und veröffentlicht und mir damit einen großen Wunsch erfüllt. Dieses Metier war für mich so in dieser Art komplett neu und stellte für mich eine absolut interessante Erfahrung dar.
Aktuell wird mein Buch als zweite Ausgabe aufgelegt und ist über das Print-on-Demand-Verfahren erhältlich.

Die Gegenwart

Schließlich habe ich meine Leidenschaft wiederentdeckt, mit Pinsel, Farben und Materialien meine Emotionen und Gedanken auszudrücken und zu gestalten. Dabei probiere ich unterschiedliche Techniken und Verfahren aus.

Bei meinen Deko-Objekten lege ich großen Wert auf Akribie und möchte im Zusammenspiel von vorgegebenen Papiermotiven und eingesetzten Acrylfarben einen stimmigen und stilvollen Gegenstand kreieren.

In meinen Collagen experimentiere ich gern mit natürlichen und künstlichen Materialien. Erst im Laufe des Arbeitens entwickeln sich die Collagen zum endgültigen Werk. Ich verbinde reale Elemente und Fotos zu einem abstrakten Gesamtbild, das wiederum ein spezielles Naturszenarium darstellt.

Für meine Acryl- und Ölbilder wähle ich stets konkrete Motive aus. Der Blickwinkel variiert dann in meinen Gemälden von Detaildarstellungen bis hin zur Illustration eindrucksvoller Tiefe und Weite.
Hierbei versuche ich die unterschiedlichen Beschaffenheiten und Verhaltensweisen der Farbstoffe kennenzulernen und für das jeweils gewählte Motiv gezielt anzuwenden. Für Bilder, bei denen ich eine intensive Leuchtkraft erzielen möchte, verwende ich demnach Ölfarben. Soll das Gesamtwerk mit seinen einzelnen Elementen und Strukturen an sich wirken, so setzte ich Acrylfarben ein.

Bei meinen Arbeiten gehe ich im wesentlichen autodidaktisch vor, gleichwohl ich in den Jahren 2007, 2008 und 2014 an Kreativworkshops teilgenommen habe, um bestimmte Techniken zu erlernen bzw. zu verfestigen. Gerne schaue ich natürlich ebenso anderen Kreativköpfen über die Schulter und bin für Ratschläge und Anregungen immer offen.

Inspiriert werde ich aktuell durch das bunte, leuchtende Farbenspiel aus der Natur selbst. Himmel und Wolken, Wasser und Strand, Blätter und Blüten begeistern mich sehr, weil diese dem Betrachter je nach Tages- und Jahreszeit in einem jeweils anderen Licht erscheinen.

Die Zukunft

In den kommenden Jahren möchte ich mich vornehmlich auf dem Gebiet der Bildgestaltung bewegen und weiterentwickeln. Insbesondere in der Ölmalerei, die als Königsdisziplin zählt, sehe ich für mich eine große Herausforderung, die ich gern annehmen möchte.

Ich hoffe, meine Werke finden Gefallen. Gerne stehe ich für Gespräche, Fragen oder einen Ideenaustausch zur Verfügung.